Kategorien
Uncategorized

25. Oktober 2025 Führung Windpark Verenafohren

Es wird Winter – Windräder sind wieder aktuell, denn sie liefern wichtigen Winterstrom – erneuerbar mit minimalem Klima- und CO2-Fussabdruck.Sich selber ein Bild von einer modernen Windanlage machen, und dies gleich hinter Schaffhausen. Pro Wind Zürich organisiert wieder einen Ausflug zum Windpark Verenafohren mit fachkundiger Begleitung. Datum: Samstag 25. OktoberZeit: 14:00 (Dauer Führung 2h)Anreise: Individuell […]

Kategorien
Uncategorized

9.-19.Oktober 2025 Sonderschau «Energie aus Sonne und Wind» an der OLMA

«Tag der Politik», Mittwoch 15. Oktober Die Sonderausstellung «Energie aus Wind und Sonne» kehrt 2025 an die OLMA zurück: mit aktuellen Inhalten, interaktiven Angeboten und politischem Dialog. Ein Highlight ist der «Tag der Politik», an dem Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung der Ostschweiz zum Fachreferat sowie zu Austausch und Vernetzung eingeladen sind. Nach dem grossen […]

Kategorien
Uncategorized

20. September 2025 Exkursion ins Energiedorf im Allgäu

Pro Wind St.Gallen – Appenzell lädt zu einer ganztägigigen Exkursion nach Wildpoldsried ein. Die 2600-Einwohner-Gemeinde im Allgäu gilt als Vorreiterin der Energiewende, da sie seit über 20 Jahren mit innovativen Projekten die Energiewende vor Ort sehr erfolgreich umsetzt. Datum: Samstag, 20. September 2025, Abfahrt: 8:00 Uhr. Die Gemeinde Erstfeld – Energiestadt Gold – wird am Nachmittag zusammen mit […]

Kategorien
Uncategorized

20. September 2025 – Führung Windpark Verenafohren

Sich selber ein Bild von einer modernen Windanlage machen, und dies gleich hinter Schaffhausen.Reisecar ab Oberwinterthur. Datum: Samstag 20. September 2025Zeit: 13:00 bis ca. 18:30Organisation: IG RYCHENBERGSTRASSE, Winterthur.Fachkundige Führung durch Klaus Eisele. Weitere Informationen und Anmeldung (auch jetzt noch möglich):Direkt auf Webseite der IG RYCHENBERGSTRASSE.

Kategorien
Uncategorized

11. September 2025 – Tag der offenen Tür Kleinwindkraft

Entdecken Sie die Zukunft der Landwirtschaft mit Windenergie. NewGreenTec AG präsentiert ihr realisiertes Projekt: 30 kW-Windturbine mit hydraulisch schwenkbarem Mast, 26 m Höhe und 16 m Rotordurchmesser. Weitere Informationen und Anmeldung zu diesem Anlass entnehmen Sie aus diesem Flyer. NewGreentec International AG | Lindenstrasse 25 | CH-8302 Kloten | www.newgreentec.com

Kategorien
Uncategorized

Führung Windpark Verenafohren bei Schaffhausen

ProWind ZH bietet zwei Führungen im Windpark Verenafohren an am 5. April und am 17. Mai 2025. Wer sich aus erster Hand über Windenergienutzung informieren möchte und auch selbst sehen und hören will, wie das wirklich ist, darf sich gerne melden.

Kategorien
Uncategorized

Warum Kraftwerke trotz Dunkelflaute nicht anspringen

In diesem Beitrag der deutschen Tagesschau wird erklärt, wie es um den Einsatz der Reserve Kraftwerke steht. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/dunkelflauten-strom-preise-deutschland-102.html

Kategorien
Uncategorized

Wieviel bringt ein Windrad?

Für alle verständlich erklärt die Maus euch, wie ein Windrad funktionier und wieviel Strom ein Windrad mit einer Umdrehung erzeugt.

Kategorien
Uncategorized

Kantonaler Richtplan für Windenergie ohne Gebiete in Weisslingen und Russikon

Am 2. Juli 2024 hat der Kantonsrat den Richtplanentwurf für die Windenergie vorgestellt. Leider wurden alle Eignungsgebiete in Weisslingen und Russikon wegen Konflikten mit der Aviatik ausgeschlossen. Damit ist in absehbarer Zeit ein Bau von Windrädern in Weisslingen und Russikon nicht möglich. Der Entscheid ist leider sehr schade für unseren Verein. Wir werden uns nun […]

Kategorien
Uncategorized

Abstimmung zu Mindestabständen für Windräder in Weisslingen

Am 15. April wurde in Weisslingen an der Gemeindeversammlung im voll besetzten Widum die Einzelinitiative zur Einführung von 1000m Mindestabstand für Windenergieanlagen zu Wohnhäusern gut geheissen. Mit 173 zu 274 Stimmen konnten die Windgegner mit ihrer Angstkampagne leider mehr Stimmberechtigte mobilisieren. Die nahe Zukunft wird uns die Notwendigkeit zum Handeln in der Energieversorgung und gegen […]